Habe ich 2018 tatsächlich keinen einzigen Blogpost verfasst? Sei's drum: Hier, wie jedes Jahr, der Zeitraffer und ein paar Wetterstatistiken vom Rabenberg 2018.
Aktuelle Bilder und Wetterdaten vom Rabenberg findet Ihr hier...
Wie jedes Jahr gibt es auch 2017 wieder einen Zeitraffer und ein paar Wetter-Statistiken vom Rabenberg.
Aktuelle Bilder und Wetterdaten vom Rabenberg findet Ihr hier...
Wie jedes Jahr gibt es auch 2016 wieder einen Zeitraffer und ein paar Wetter-Statistiken vom Rabenberg.
Aktuelle Bilder und Wetterdaten vom Rabenberg findet Ihr hier...
Wie jedes Jahr gibt es auch 2015 wieder einen Zeitraffer und ein paar Wetter-Statistiken vom Rabenberg.
Aktuelle Bilder und Wetterdaten vom Rabenberg findet Ihr hier...
Auch 2014 gibt es wieder einen Zeitraffer und ein paar Wetter-Statistiken vom Rabenberg...
Aktuelle Bilder und Wetterdaten vom Rabenberg findet Ihr hier...
Bereits vor einigen Monaten meldete sich Harald Wollmayr in den Kommentaren zu meinen ipwe1-Scripten, er wolle gerne die Software WS2500 mit den Daten seiner IPWE1 Wetterstation füttern.
Da ich meine ipwe schon seit über einem Jahr nicht mehr einsetze, habe ich ihm mitgeteilt, dass ich mich gerne kümmere, das aber sicher sehr lange dauern wird.
Er reagierte auf die beste denkbare Art und Weise und schrieb sich seine Lösung einfach selbst..! Und es kommt noch besser: Er hält mich seit dem auf dem Laufenden über die Entwicklungen! :)
{autotoc enabled=no}Dieses Jahr ist das erste Mal ein ganzes Jahr lang alles so gut geganten, dass es endlich einen kompletten Jahres-Zeitraffer der RabenbergCam gibt, den man tatsächlich ansehen kann ohne, dass einem schlecht und/oder schwindelig wird. ;)
Für den Zeitraffer wurde alle 10 Minuten ein Bild in voller Auflösung verwendet, die Nächte wurden entfernt. Entstanden sind rund 18 Minuten Full-HD Video.
Bereits seit dem wir hier wohnen betreibe ich sowohl eine Webcam, als auch eine Wetterstation. Wärend die Webcam bereits einige Feature- und Hardware-Upgrades erfahren hat, wurde die Wetterstation immer etwas stiefmütterlich behandelt. Die alte LaCrosse WS-2300, völlig falsch montiert, lieferte auch keine verlässlichen Werte, so dass es auch kaum lohnte, mehr Aufwand zu treiben.
{autotoc enabled=no}Auch 2012 gibt es wieder eine Zeitraffer-Aufnahme der RabenbergCam.
Dieses Jahr leider wieder mit einigen Problemen, dafür aber auch mit einigen Verbesserungen:
Im Laufe der Jahre haben die Farbtiefe und allgemeine Bildqualität der alten WebCam sehr gelitten und so war es im Mai letzten Jahres so weit: Ich habe sie durch eine neuere, bessere ersetzt. Im Resultat gibt es nun Bilder in FullHD Auflösung und das alle 15 Sekunden.
Seit knapp vier Jahren betreibe ich nun die "RabenbergCam" - ein Webcam in Ranstadt. Bisher mit einer Panasonic BB-HCM531. Leider ist die Bildqualitaet dieser sonst recht guten Netzwerkkamera eher bescheiden. Gerade bei so einem Panorama, wie wir es haben...